Das Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie hat eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Organisation der medizinischen, psychotherapeutischen und pharmazeutischen Staatsexamen sowie die Anrechnung und Anerkennung von im Inland und Ausland erbrachten Studienleistungen. Hinzu kommt die Durchführung der Gleichwertigkeitsprüfung für Pflege- und Gesundheitsfachberufe sowie für Ärzte und Pharmazeuten, die Ihre Ausbildung außerhalb der Europäischen Union abgeschlossen haben.
Hinweise aus aktuellem Anlass:
Die mündlichen Staatsprüfungen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten finden wie vorgesehen statt.
In den Prüfungsphasen (Frühjahr/Herbst) sind die Sachgebiete, die die jeweiligen Staatsprüfungen abwickeln, zur Entgegennahme von telefonischen Rücktritts- und Säumnisgesuchen ganztägig (außer in der Zeit von 11:30 – 13:00 Uhr) erreichbar.
Geben Sie bitte bei einer E-Mail-Nachricht an uns Ihre Universität sowie den Betreff an.
Aktuelle Regelungen für den Bereich Medizin
Aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts ist eine Neuinterpretation der Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz erforderlich geworden.
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen in der Psychotherapie-Ausbildung
Wichtiger Hinweis: Aufgrund von technischen Problemen können aktuell keine automatischen Eingangsbestätigungen versendet werden. Ich möchte Sie bitten von weiteren Fragen diesbezüglich abzusehen.
P1 – Erster Abschnitt Pharmazie
P2 – Zweiter Abschnitt Pharmazie
P3 – Dritter Abschnitt Pharmazie
Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen
Ansprechpersonen Pharmazie
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQ´s.
Akademische Heilberufe:
dez24.lpa@brd.nrw.de
In der E-Mail sind zwingend Ihr Studiengang und Ihre Universität anzugeben. Sofern diese Informationen fehlen, kann die E-Mail nicht bearbeitet werden.
Pflege- und Gesundheitsfachberufe
dez24.heilberufe@brd.nrw.de
Telefonische Sprechzeiten:
montags 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
mittwochs 08:30 Uhr – 11:30 Uhr
Besuchszeiten:
Aufgrund der derzeitigen Lage können keine Besuche vor Ort erfolgen. Das LPA kann telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Postanschrift:
Bezirksregierung Düsseldorf
Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
Postfach 30 08 65
40408 Düsseldorf
Hausanschrift (Bitte nicht als Postanschrift verwenden):
Am Bonneshof 35
40474 Düsseldorf
Wichtiger Hinweis: Aufgrund von technischen Problemen können aktuell keine automatischen Eingangsbestätigungen versendet werden. Ich möchte Sie bitten von weiteren Fragen diesbezüglich abzusehen.
M1 – Erster Abschnitt Medizin
M2 neu – Zweiter Abschnitt Medizin (schriftlich vor PJ) inkl. Famulatur
Praktisches Jahr im Inland und Ausland (Humanmedizin)
M3 neu – Dritter Abschnitt Medizin (mündlich-praktisch nach PJ)
M2 alt – Zweiter Abschnitt Medizin (schriftlich und mündlich-praktisch nach PJ)
M3 alt – Dritter Abschnitt Medizin (ÄAppO 1987)
Anrechnung und Anerkennung von Studienzeiten und Studienleistungen auf das Studium der Human- oder Zahnmedizin
Ansprechpersonen Medizin
Weiterbildung und Prüfung zur Fachapothekerin / zum Fachapotheker
Weiterbildung und Prüfung zur Zahnärztin / zum Zahnarzt