Die Bezeichnung „Sozialpolitische Förderprogramme“ steht für verschiedene Förderansätze des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG), des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Das Aktionsprogramm „Hilfen in Wohnungsnotfällen" ist ein Baustein der Landesinitiative „NRW hält zusammen - Für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung". Zentrale Ziele dieses Aktionsprogramms sind die Förderung und Stärkung von Maßnahmen zur konsequenten Prävention drohender Wohnungslosigkeit.
Weitere Informationen finden Sie hier
Datum | Bezeichnung |
---|---|
09.12.2020 |
Antrag_elektronische_Zeiterfassung_SpF ( docx | 15 KByte) |
09.12.2020 |
Universalantrag ab Nov.2020 ( docx | 55 KByte) |
09.12.2020 |
Antrag_elektronische_Belegführung_SpF ( docx | 17 KByte) |
09.12.2020 |
Antrag_elektronische_Zeiterfassung_SpF ( docx | 15 KByte) |
09.12.2020 |
Universal-VN ( doc | 70 KByte) |
Die Wohnberatungsagenturen in Nordrhein-Westfalen helfen durch gezielte Beratung und Hilfestellung bei der Einrichtung der Wohnung oder beim Umbau, häusliche Unfälle zu vermeiden. Dadurch wird vielen Menschen ein langes Verbleiben in der eigenen Wohnung ermöglicht. Schließlich ist selbstbestimmtes Wohnen für die meisten Menschen ein wesentlicher Bestandteil der Selbstverwirklichung - gerade im Alter und trotz Krankheit.
Weitere Informationen finden Sie hier
Das Landeskabinett hat den Aktionsplan „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“ verabschiedet. Ressortübergreifend soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen vorangebracht werden. Ziel des Aktionsplans ist es, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention in konkrete Landespolitik umsetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Sie möchten einen Antrag auf Zuwendung stellen oder stehen kurz vor Erhalt eines Bescheides? Sie haben Fragen zum Verwendungsnachweis? Für alle Fragen rund um den Bescheid, die Abrufe und die rechtmäßige Verwendung der Mittel informieren wir Sie gern.
Weitere Informationen finden Sie hier