Vom Objekt zur Polymorphie
1. Modellieren: Vom Problem zum Programm
2. Ein Programmgerüst in BlueJ
Nach diesen etwas grundsätzlichen und theoretischen Betrachtungen zu Objekten, Klassen und ihren Beziehungen zueinander erfordert nun der Schritt von diesem Modell hin zu den konkreten Programmen detaillierte und konkrete Kenntnisse in dem verwendeten Programmiersystem.
BlueJ als pädagogisches Programmiersystem für Java
Ziele
- Aufbau eines BlueJ-Programms
- Grundschema und Arbeitsschritte zur Entwicklung eines solchen Programms
- Wertzuweisung, Kommentare, Verbundanweisung
- Regeln zur Namensgebung
|
Unterrichtsmaterial
Download: (Java/BlueJ) Programmieren_BlueJ.zip
Hinweise zum Unterricht
Notwendigerweise setzt die Verwendung eines Programmierwerkzeuges einführende Übungen voraus. Diese geschieht hier am Beispiel einer Ausgabe in der Ausgabekonsole, die eigentlich für die Ausgabe von System- und Fehlermeldungen vorgesehen ist. Diese Konsole wird in den weiteren Unterichtsbeispielen jedoch nicht weiter verwendet.
Weiter: Umgang mit Objekten
|