 |
Für die Klassenstufen 5 bis 13 sind nun Tipps zu den Knobelaufgaben für die Monate Januar bis März 2019 verfügbar. Diejenigen, die schließlich alle Aufgaben richtig eingesendet haben, erhalten nach Abschluss der Runde eine Urkunde. Der Einsendeschluss ist der 31.03.2019. Viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Oktober bis Dezember 2018 für alle Klassenstufen zu finden. Weiter viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Löse die Aufgaben für die Monate Januar bis März 2019. Diejenigen, die schließlich alle Aufgaben richtig eingesendet haben, erhalten nach Abschluss der Runde eine Urkunde. Der Einsendeschluss ist der 31.03.2019.
Bitte achte darauf, dass du deine email-Adresse richtig angibst, damit unsere Rückmeldungen und Urkunden dich wirklich erreichen!
|
 |
Durch das schulfachliche Dezernat 43 der Bezirksregierung Düsseldorf wurden im November / Dezmeber 2018 Implementationsveranstaltungen durchgeführt.
Die entsprechenden Materialien können hier abgerufen werden.
|
 |
Die Deutsche Mathematikervereinigung (DMV) und das Forschungszentrum Matheon veranstalten auch in diesem Jahr wieder den mathematischen Adventskalender im Rahmen der Aktion "Mathe im Advent". Also jetzt anmelden und ab 1.12. täglich mitmachen.
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Juli bis September 2018 für alle Klassenstufen zu finden. Weiter viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von April bis Juni 2018 für die Klassen 1 bis 4 zu finden. Weiter viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Januar bis März 2018 für die Klassen 1 bis 4 zu finden. Weiter viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Löse die Aufgaben für die Monate Oktober bis Dezember 2018. Diejenigen, die schließlich alle Aufgaben richtig eingesendet haben, erhalten nach Abschluss der Runde eine Urkunde. Der Einsendeschluss ist der 31.12.2018.
Bitte achte darauf, dass du deine email-Adresse richtig angibst, damit unsere Rückmeldungen und Urkunden dich wirklich erreichen!
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Oktober bis Dezember 2017 für alle Klassenstufen zu finden. Weiter viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Ende August 2018 sind die Abiturvorgaben für das Fach Mathematik im Jahr 2021 erschienen. Dabei gibt es deutliche Änderungen gegenüber dem Zentralabitur der Jahre 2017 bis 2020 in der Länge der Klausuren, in den Aufgabensätzen, in kaum noch vorhandenen Auswahlmöglichkeiten durch die Lehrkraft und in entsprechend veränderten Inhaltsvorgaben.
|




|
Zentrale Prüfungstermine 2019/2020
Für das Fach Mathematik
29.10.2019: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs am Weiterbildungskolleg
10. Dezember 2019: Zentrale Abschlussprüfung an der Abendrealschule
19. Dezember 2019: Nachschreibtermin für die Zentrale Abschlussprüfung an der Abendrealschule
5. Mai 2020: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs Hauptklausur
15. Mai 2020: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs Nachschreibtermin
14. Mai 2020: Zentrale Prüfung 10 für die 10. Klassen der Gymnasien (G9) und der Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Förder- und Abendrealschulen
26. Juni 2020: Zentrale Klausur Mathematik am Ende der Einführungsphase
27. Mai 2020: Nachschreibtermin für die zentrale Prüfung 10 für die 10. Klassen der Gymnasien (G9) und der Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Förder- und Abendrealschulen
4. Juni 2020: Nachschreibtermin für die Zentrale Klausur Mathematik am Ende der Einführungsphase
Die Termine von lernstand 8 und vera3 für das Schuljahr 2018/2019 stehen noch nicht fest.
|
 |
21. Online-Team Wettbewerb
Der OTW 2018 ist vorbei.
Die Sieger und Platzierten stehen fest.
Alle Aufgaben, Lösungen und Sieger stehen auf unserer Wettbewerbsseite otw2018.mathe-treff.de.
Save the Date: Der OTW 2019 findet am 10.7.2019 statt.
|
 |
Kurz bevor der neue Wettbewerb stattfindet, konnten durch die neue Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher die Sieger aus dem Bezirk Düsseldorf geehrt werden.
Weitere Infos und Bilder
|
 |
Löse die Aufgaben für die Monate April bis Juni 2018. Diejenigen, die schließlich alle Aufgaben richtig eingesendet haben, erhalten nach Abschluss der Runde eine Urkunde. Der Einsendeschluss ist der 30.06.2018.
Falls du schon vorher Lösungen einsendest, sind -wenn nötig- auch individuelle Rückmeldungen möglich.
Bitte achte darauf, dass du deine email-Adresse richtig angibst, damit unsere Rückmeldungen und Urkunden dich wirklich erreichen!
|
 |
Für die Klassenstufen 5 bis 13 sind nun Tipps zu den Knobelaufgaben für die Monate Januar bis März 2018 verfügbar. Diejenigen, die schließlich alle Aufgaben richtig eingesendet haben, erhalten nach Abschluss der Runde eine Urkunde. Der Einsendeschluss ist der 31.03.2018. Viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Juli bis September 2017 für alle Klassenstufen zu finden. Weiter viel Spaß beim Knobeln!
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von April bis Juni 2017 für die Klassenstufen 1 bis 4 zu finden. Auch weitere Lösungen der Knobelaufgaben für die Grundschule wurden ergänzt.
|
 |
20. Online-Team Wettbewerb
Der OTW 2017 ist vorbei.
Die Sieger und Platzierten stehen fest.
Besuchen Sie dazu unter Online-System: otw2017.mathe-treff.de
|




|
Zentrale Prüfungstermine 2018/2019
Für das Fach Mathematik
11. Dezember 2018: Zentrale Abschlussprüfung an der Abendrealschule
20. Dezember 2018: Nachschreibtermin für die Zentrale Abschlussprüfung an der Abendrealschule
19. März 2019: Lernstandserhebung Klasse 8
3. Mai 2019: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs Hauptklausur
16. Mai 2019: Vergleicharsbeit in der 3. Klasse der Grundschule: Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten UND Raum und FORM
21. Mai 2019: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs Nachschreibtermin
23. Mai 2019: Zentrale Prüfung 10 für die 10. Klassen der Gymnasien (G9) und der Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Förder- und Abendrealschulen
4. Juni 2019: Nachschreibtermin für die zentrale Prüfung 10 für die 10. Klassen der Gymnasien (G9) und der Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Förder- und Abendrealschulen
13. Juni 2019: Zentrale Klausur Mathematik am Ende der Einführungsphase
19. Juni 2019: Nachschreibtermin für die Zentrale Klausur Mathematik am Ende der Einführungsphase
|
 |
Im Knobelarchiv sind Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Januar bis März 2017 auch für die Klassenstufen 1 bis 4 zu finden.
|
 |
Im Knobelarchiv sind Lösungen der Knobelaufgaben der Runde von Januar bis März 2017 für die Klassenstufen 5 bis 13 zu finden.
|
 |
Die Mathe-Treff Redaktion war mal wieder on Tour. Diesmal ging es gar nicht so weit, denn Aachen liegt ja nur ca. 80 km von Düsseldorf entfernt.
Natürlich hatten wir wieder einen Stand und diesmal sogar Poster in der Ausstellung...
|
 |
Der Start fand im Mathetreff statt. Er baute mit einem gewissen Schmunzeln ein Perpetuum Mobile. Nun ist Tobias Gerbracht Experte für CAD. Lesen Sie seinen Bericht, indem er beschreibt, wie es mit seinen innovativen Ideen nach seinem Sieg im Mathetreff-Wettbewerb weiterging.
|
 |
Löse die Aufgaben für die Monate April bis Juni 2017. Diejenigen, die schließlich alle Aufgaben richtig eingesendet haben, erhalten nach Abschluss der Runde eine Urkunde. Der Einsendeschluss ist der 30.06.2017.
|
 |
Der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) und der MNU-Ortsausschuss Aachen laden vom 6. bis zum 10. April 2017 zum 108. MNU-Bundeskongress an die RWTH Aachen ein. Mehr als 150 Fachvorträge und Workshops zu zeitgemäßem und nachhaltigem MINT-Unterricht werden Lehrerinnen und Lehrer beider Sekundarstufen geboten. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Schirmherrschaft übernommen.
Auch der Mathe-Treff ist wieder mit einem Stand dabei. Besuchen Sie uns am Stand 21b in der 2. Etage nebem dem Hörsaal H09. Wir freuen uns auf Sie.
|
 |
Im letzten Jahr haben wir einen Tablet-Wettbewerb für den Mathematikunterricht an Schulen ausgelobt. Als Preis gab es eine Tablet-Ausstattung zum Ausprobieren. Der Mathe-Treff hat die Preise an die Siegerschule übergeben und wartet nun auf die spannende Auswertung.
|
 |
Gruppen sind elementare Bausteine der Mathematik. Hier ist ein neues Buch zu Gruppen, das einen sehr guten Einstieg mit vielen Beispielen in Gruppen und ihre Theorie bietet.
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Knobelrunde von September bis Oktober 2016 verfügbar.
|
 |
In der Wolfsburg in Mühlheim/Ruhr trafen sich dieses Jahr die Mathematikfachleiterinnen und -fachleiter zum alljährlichen Austausch.
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun auch für die Klassenstufen 1 bis 4 Lösungen der Knobelaufgaben der Knobelrunde von Juni bis August 2016 verfügbar.
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun für die Stufen 5 bis 13 Lösungen der Knobelaufgaben der Knobelrunde von Juni bis August 2016 verfügbar.
|
 |
Diese Frage wird in einem neuen Schülerwettbewerb der Stiftung Rechnen gestellt.
Teilnehmen können Klassen der Stufe 5-11, die bis zum 18.11.2016 knifflige Matheaufgaben – direkt aus eurem Alltag - stellen, die dann von Mathe-Experten und Alltags-Profis am 1. Online-Rechentag gelöst werden sollen.
|
 |
Über die Ergebnisse des Zentalabiturs 2016 in Mathematik erfolgt ein Bericht des Fachdezernenten.
|




|
Zentrale Prüfungstermine 2017/2018
Für das Fach Mathematik
14. November 2017: Zentralabitur in Mathematik am Weiterbildungskolleg
5. Dezember 2017: Zentrale Abschlussprüfung an der Abendrealschule 19. Dezember 2017: Nachschreibtermin für die Zentrale Abschlussprüfung an der Abendrealschule
6. März 2018: Lernstand 8 in Mathematik
24. April 2018: Vera 3 in Mathematik
2. Mai 2018: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs Hauptklausur
18. Mai 2018: Zentralabitur Mathematik Grund- und Leistungskurs Nachschreibtermin
17. Mai 2018: Zentrale Prüfung 10 für die 10. Klassen der Gymnasien (G9) und der Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Förder- und Abendrealschulen
7. Juni 2018: Nachschreibtermin für die zentrale Prüfung 10 für die 10. Klassen der Gymnasien (G9) und der Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Förder- und Abendrealschulen
13. Juni 2018 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase
22. Juni 2018: Nachschreibtermin für die Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase
|
 |
Der OTW 2016 ist vorbei. Die Sieger stehen fest.
Auf unserer Webseite
http://otw2016.mathe-treff.de
finden Sie die Sieger und Platzierten, die Aufgaben und Lösungen.
Danke allen Teilnehmern.
|
 |
Im Knobelarchiv sind nun Lösungen der Knobelaufgaben der Knobelrunde von März bis Mai 2016 für alle Klassenstufen verfügbar.
|
 |
Passend zur Fussball-EM in Frankreicht präsentiert das Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt/Main eine Schulseite zur Mathematik im Fussball.
Man findet Prognosen zur den Chancen der Mannschaften, Aufgabenmaterial und einen Schülerwettbewerb.
|
 |
Im Knobelarchiv sind die Lösungen der Knobelaufgaben der Knobelrunde von März-Mai 2015 für die Klassen 5-13 veröffentlicht.
|
 |
Der Mathe-Treff startet im Februar 2016 einen Wettbewerb, in dem neue Unterrichtskonzepte für den Mathematikunterricht durch die Nutzung von Tablets ausprobiert werden sollen. Das Konzept kann auch Kooperationen mit anderen Fächern aufweisen, denn dadurch könnten die vielen Funktionalitäten von Tablets verstärkt ausgenutzt werden.
Achtung: Leider ist im Anschreiben eine falsche Mailadresse genannt.
Die richtige lautet mathe@mail.bezreg-duesseldorf.nrw.de
|
 |
Der MNU-Bundeskongress für die MINT-Fächer findet in diesem Jahr vom 20.-23.3.2016 in Leipzig statt. Der Mathe-Treff ist wie in fast jedem Jahr wieder mit einem Stand vertreten.
|
 |
Am 15. März 2016 veranstalten die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die IHK Düsseldorf und die Bezirksregierung Düsseldorf gemeinsam einen Lehrerfortbildungstag für die MINT-Fächer.
In diesem Rahmen wird auch wieder der Mathe-Treff mit einem Vortrag um 14:30 im Hörsaal 5J sich präsentieren.
|
 |
Material zur Implementationsveranstaltung in den Monaten Dezember 2015 und Januar 2016 durch LRSD Stirba, Fachdezernent Mathematik Gymnasium/Sekundarstufe II
|
 |
Im Knobelarchiv sind die Lösungen der Knobelaufgaben der Knobelrunde von November-Dezember 2015 veröffentlicht.
|