Die Kampfmittelbeseitigung als Teil der Gefahrenabwehr ist Aufgabe der örtlichen Ordnungsbehörden. Zur Unterstützung unterhält das Land in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln einen Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) bei der Bezirksregierung Düsseldorf.
Die Hauptaufgabe des KBD ist die präventive Kampfmittelbeseitigung im Vorfeld von geplanten Baumaßnahmen, um ein gefahrenloses Bauen zu ermöglichen. Daneben ist die Beseitigung von zufällig gefundener Weltkriegsmunition eine weitere wichtige Tätigkeit des KBD.
Weiterlesen
Die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungs- dienstes beseitigen zufällig gefundene Munition aus den beiden Weltkriegen. Weiterlesen
Informationen zur Luftbild- auswertung und Kampf- mittelüberprüfung vor Ort
Allgemeine Informationen
Luftbildauswertung
Kampfmittelüberprüfung vor Ort
Im Folgenden finden Sie eine kurze Aufstellung, welche Kosten bei Kampfmittelbeseitigungs- maßnahmen anfallen können und wer diese dann übernehmen muss.
Weiterlesen
Das britische Public Record Office stellte seine Luftbilder des II. Weltkrieges der Bundesrepublik Deutschland zum Zweck der Kampfmittelbeseitigung zur Verfügung. Die Kampfmittelbeseitigung ist im Land NRW allein dem staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst vorbehalten. Weiterlesen
Die Kolleginnen und Kollegen der Kampfmittelbeseitung erreichen Sie telefonisch unter 0211 475-9710 oder per
E-Mail.
Antrag auf Kampfmitteluntersuchung
Erklärung über die Leitungsfreiheit
Kostenerlass
Merkblatt für Baugrundeingriffe
Merkblatt Liegenschaftskarte
Runderlass über die Zusammenarbeit KBD und Bauaufsichtbehörden
Kampfmittelbeseitigungsdienst Rheinland - Der KBD der Bezirksregierung Düsseldorf ist für die Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln zuständig. Aufgabe der Kampfmittelräumer ist die präventive Kampfmittelbeseitigung im Vorfeld von Baumaßnahmen, um ein gefahrenloses Bauen zu ermöglichen. Ein wichtiger Teil ihrer Tätigkeit ist zudem die Beseitigung von zufällig gefundener Weltkriegsmunition. Einsatzleiter Wolfgang Wolf berichtet, was seinen Beruf ausmacht. Weiterlesen