Das LANUV hat den Energieatlas NRW – eine wichtige Informationsquelle auch für die räumliche Planung – grundlegend überarbeitet und die neue Fassung im Internet bereitgestellt.
Neben den zahlreichen Karten zum Bestand der Erneuerbaren Energien und den Planungskarten Windenergie, Solarenergie und Bioenergie enthält der Energieatlas nun folgende neue Informationen:
- ein umfangreiches Wärmekataster zur Unterstützung der Wärmewende
- ein Tool zur Berechnung von Windenergieerträgen
- neue Windkarten in den Nabenhöhen der neusten Windenergieanlagengenerationen
- eine Übersicht der Elektrotankstellen
Nach eigenen Angaben arbeitet das LANUV derzeit zudem u.a. an einer Studie zur industriellen Abwärme und einem landesweiten gebäudescharfen Solarkataster. Das Solarkataster werde voraussichtlich im Sommer 2018 im Energieatlas veröffentlicht. Darüber hinaus solle der Energieatlas zukünftig auch um den Bereich Verkehr/Mobilität ergänzt werden.
Den Energieatlas und auch Informationen zum entsprechenden neuen Design finden Sie hier.
Hauke von Seht
32 (Dezernat 32: Regionalentwicklung)
E-Mail an Ansprechpartner/in Hauke von Seht
Tel.: 0211 475-2365
Fax: 0211-475-2982