FAQ zum Soforthilfeprogramm, Informationen zum Arbeitsschutz, neue Regelungen für den Verkehrsbereich – wichtige Informationen zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf die unterschiedlichen Lebensbereiche finden Sie hier.
Die Bezirksregierung Düsseldorf ist für die Planfeststellung verschiedener Vorhaben zuständig oder wirkt bei deren Anhörung mit.
Allgemeine Informationen
Stand laufender Verfahren
Weitere Informationen zu Großprojekten:
Betuwe-Linie
Rhein-Ruhr-Express
Sie benötigen öffentliche Dokumente mit Apostille oder Überbeglaubigung für das Ausland?
Weiterlesen
Sie haben Ihre Schul-, Studien- oder Berufsausbildung im Ausland absolviert und möchten den Abschluss für Ihre berufliche Zukunft in Nordrhein-Westfalen bzw. dem Regierungsbezirk Düsseldorf anerkannt haben?
Sie haben Ihr Lehramtsstudium oder die Ausbildung im Vorbereitungsdienst nicht in Nordrhein-Westfalen absolviert und benötigen eine Anerkennung im Rahmen des Einstellungsverfahrens?
Weiterlesen
Auf der Übersichtsseite erhalten Sie einen Überblick über gesetzliche Meldepflichten von Unternehmen.
Weiterlesen
Mit dem gemeinsamen Ziel, die amtlichen Geobasisdaten sichtbarer und deren Vorteile für Aufgabenstellungen des Landes, der Bezirksregierungen oder der Kommunen bekannter zu machen, finden Sie jetzt einen neuen Link auf der Startseite unserer Behörde. Weiterlesen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die derzeit nicht in den Büros der Bezirksregierung Düsseldorf arbeiten, haben die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten aus dem Haus auf dem Laufenden zu halten: „Flurfunk“ heißt der Newsletter für abwesende Kolleginnen und Kollegen.
Die Kommunalwahl am 13.09.2020 hat natürlich auch Einfluss auf die Zusammensetzung des Regionalrates Düsseldorf, in dem Vertreter aller Kreise und kreisfreien Städte regelmäßig zur Beratung zusammenkommen. Die Übersicht nach Kommunen und Parteien erläutert, wer welche Bürger vertritt. Eine Karte hilft, die Aufteilung in der Planungsregion Düsseldorf zu visualisieren. Wer sich die konstituierende Sitzung selbst anschauen möchte, findet die Audiodatei sowie die begleitenden Sitzungsunterlagen ebenfalls auf der Fachseite.
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher und Wesels Landrat Ingo Brohl trafen sich zum Gedankenaustausch in der Bezirksregierung Düsseldorf. „Ich schätze das persönliche Gespräch mit unseren Landräten und Oberbürgermeistern sehr. Gerade für die 2020 neu gewählten Politiker nehme ich mir trotz Pandemie die Zeit für ein Treffen“, sagt Birgitta Radermacher. „Am liebsten bin ich vor Ort in den Städten und Gemeinden meines Regierungsbezirks unterwegs, um die Bürger zu treffen und mir ein Bild von laufenden Projekten zu machen. Derzeit ist das kaum möglich.“
Weiterlesen
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher hat heute zusammen mit Ministerpräsident Armin Laschet den Bayer Standort Wuppertal besucht, um sich dort ein Bild von der geplanten Impfstoffproduktion zu machen. Zur Presseinformation der Bayer AG
Die aktuellen „Einblicke“ sind da: Sowohl digital als auch in gedruckter Form gewährt die Bezirksregierung Einblicke in Themen und Aufgaben des vergangenen Jahres.
Der Entwurf des 3. Maßnahmenprogramms (MaPro) zur Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für den Bewirtschaftungszyklus 2022 – 2027 in NRW wurde von den Bezirksregierungen im letzten Jahr erarbeitet.
Mit der Neufassung der Coronaschutzverordnung (Inkrafttreten 25. Januar) in NRW müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und Arztpraxen sogenannte OP-Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Sie bieten eine höhere Schutzwirkung als Alltagsmasken. Doch woran erkennt man beim Kauf einer FFP2-Maske, ob sie den vorgeschriebenen Anforderungen genügt? Und schütze ich damit nur andere oder auch mich selbst vor einer Infektion? Die wichtigsten Informationen zu FFP2-Masken fasst ein Flyer des Gesundheitsministeriums Nordrhein-Westfalen zusammen.
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher und die beiden Juristen der Bezirksregierung, Randi Jo Haase und David Kötz, haben in einem Video-Interview der Universität Bonn über ihre Aufgaben bei der Bezirksregierung gesprochen.
Weiterlesen
Die Sofortprogramme des Landes für die Anschaffung von Laptops und Tablets an Schulen sind ein Erfolg: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat im Jahr 2020 innerhalb von fünf Monaten rund 65 Millionen Euro bewilligt. Schulträger können davon Laptops, Tablets und andere digitale Endgeräte für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler anschaffen. „Mit der engagierten Umsetzung der Sofortausstattungsprogramme trägt die Geschäftsstelle Gigabit.NRW der Bezirksregierung dazu bei, die Bedingungen für den aktuell notwendigen Distanzunterricht zu verbessern“, so Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher.